Was meine Stärken als neurodivergente Hundetrainerin sind
Offen über meine Neurodivergenz zu sprechen, fällt mir nicht immer leicht. Als spätdiagnostizierte Person brauchte ich Zeit, um zu verstehen, was meine Art zu denken, zu lernen und wahrzunehmen für mich bedeutet. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass meine Kund*innen mit Themen zu mir kommen, die oft sehr persönlich sind – dass sie sich öffnen, Fragen stellen und vielleicht auch Unsicherheiten teilen.
Deshalb ist mir Authentizität und Transparenz wichtig. Ich möchte nicht nur mit Fachwissen unterstützen, sondern auch zeigen, dass ich verstehe, wie es ist, wenn herkömmliche Konzepte nicht immer passen. Meine eigene Neurodivergenz – Autismus, ADHS und Hochbegabung – prägt meine Arbeit auf eine Weise, die für viele Menschen im Bereich des Hundetrainings eine wertvolle Alternative sein kann.
1. Tiefes Fachwissen & vernetztes Denken
Ich liebe es, tief in Themen einzutauchen, Zusammenhänge zu erfassen und Wissen verständlich weiterzugeben. Dabei geht es mir nicht nur um Theorie, sondern darum, alles so aufzubereiten, dass es für dich und deinen Hund im Alltag praktisch umsetzbar ist.
2. Individuelle & kreative Lösungen
Standardlösungen passen nicht immer – und das ist okay. Ich sehe oft Wege, die nicht sofort offensichtlich sind, und finde mit dir gemeinsam einen Ansatz, der wirklich zu dir und deinem Hund passt.
3. Ein besonderes Gespür für Details
Mir entgehen selten Kleinigkeiten – sei es in der Körpersprache deines Hundes oder in den Herausforderungen, die du vielleicht selbst im Training hast. Ich nehme mir Zeit, genau hinzusehen, damit wir einen Weg finden, der sich für euch beide stimmig anfühlt.
4. Struktur & Flexibilität im Gleichgewicht
Meine autistische Seite liebt klare Abläufe und Struktur, während meine ADHS-Seite flexibel bleibt und kreative Alternativen findet. Das bedeutet, dass ich sowohl Orientierung als auch Anpassungsfähigkeit in mein Training einbringe – ohne starre Vorgaben, die nicht in deinen Alltag passen.
5. Verständnis für Umsetzungs-Schwierigkeiten
Ich kenne das Gefühl, Dinge theoretisch zu verstehen, aber trotzdem Schwierigkeiten mit der Umsetzung zu haben. Deshalb ist es mir wichtig, dass unser Training nicht nur „logisch sinnvoll“, sondern auch wirklich machbar ist – mit Strategien, die sich langfristig in dein Leben integrieren lassen.
Fazit: Eine andere Perspektive auf Hundetraining
Meine neurodivergente Art zu denken und wahrzunehmen ermöglicht mir einen besonderen Zugang zum Hundetraining – mit Blick auf Details, individuelle Anpassungen und wertschätzende Kommunikation. Ich weiß, dass es Mut kostet, mit eigenen Herausforderungen sichtbar zu werden. Aber genau darin liegt auch die Chance, einen Weg zu finden, der wirklich zu dir passt – ohne den Druck, in ein vorgegebenes Schema passen zu müssen.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen! 😊