Welpengruppe – 8 Termine Samstags ab Mitte März 2022
Ein Welpe zieht ein. Eine aufregende und schöne Zeit steht euch bevor!
In einer kleinen Gruppe (maximal 4 Teams) erleben wir gemeinsam die ersten Welpenwochen und legen die Grundlage für ein angenehmes, vertrauensvolles Zusammenleben.
Der Schwerpunkt der Gruppe liegt auf Sozialisierung, Umweltgewöhnung und Alltagserziehung. Der Fokus in meinem Training liegt auf positiver Verstärkung und einem gewaltfreien Miteinander.
Da erfahrungsgemäß in der Welpenzeit viele Fragen auftauchen, die während einer einstündigen Kurseinheit im Freien oft nicht ausreichend Raum finden, bietet euch dieser Kurs während der Laufzeit 4 Mal die Möglichkeit, bei einem Welpenelternabend eure Fragen anzusprechen. Darüber hinaus können wir Dinge aus der Praxis in Ruhe vor- oder nachbereiten.
Wir trainieren nicht auf einem Hundeplatz, sondern im echten Leben – eben dort, wo ihr euch mit euren Hunden auch überwiegend bewegt. Teil
Preise und Leistungen
Welpenkurs März bis Mai 2022
€ 179
inkl. 19% MwSt., zahlbar per Rechnung im Voraus
- Aufzeichnung des Online-Vortrags „Ein Welpe zieht ein“ (ca. 4 Stunden Theorie-Input)
- 4 Welpenelternabende, online per Zoom
- 7 Kursstunden zu je 60 Minuten (Tierparkbesuch: 90 Minuten)
- Handouts
- WhatsApp-Gruppe für die Kursteilnehmer (natürlich nur weg mag)
Kurstermine und Inhaltsübersicht
1. Welpenelternabend // 16. März, 20-21 Uhr
Wir starten am Mittwoch, den 16. März um 20 Uhr mit einem virtuellen Welpenelternabend. Hier können wir uns kennenlernen und schon erste Themen besprechen.
1. Termin // 19. März 11-12 Uhr – Alltagtraining: Grundlagen
Am 19. März legen wir los: Wir üben das ruhige Aussteigen aus dem Auto und legen erste Grundlagen für die Orientierung am Menschen. Natürlich lernen die Welpen auch ihre vierbeinigen Mitschüler kennen. Wir Menschen lernen, die körpersprachlichen Signale unsere Hunde zu lesen und wie wir unserem Welpen sagen können, dass er etwas gut gemacht und sich eine Belohnung verdient hat.
2. Termin // 26. März, 11-12 Uhr – Alltagtraining: Ruhe
Am 26. März geht es weiter: Natürlich bauen wir auch immer auf den Inhalten der vorherigen Stunden auf und wiederholen einiges. Heute schauen wir uns darüber hinaus noch an, wie wir fürs entspannte Pause machen und Warten eine Ruhedecke aufbauen können.
2. Welpenelternabend // 30. März, 20-21 Uhr
Am 30. März findet der 2. Welpenelternabend statt. Es gibt ausreichend Raum für eure Fragen.
3. Termin // 2. April, 11-12:30 Uhr – Tierparkpersuch
Am 2. April steht etwas Besonderes auf dem Plan: Wir nehmen uns heute 1 1/2 Stunden Zeit und gehen in den Tierpark. Das wird ganz schön spannend für die Welpen: So viele Menschen und Tiere. Wir zeigen ihnen, dass sie sich auch unter solchen Bedingungen gut auf uns verlassen können.
Bitte plant ein, dass die Menschen noch zusätzlich Eintritt (6,50 Euro) in den Tierpark zahlen müssen.
4. Termin // 9. April, 11-12 Uhr – Alltagtraining: Rückruf
Am 9. April schauen wir uns detaillierter an, was wir für den erfolgreichen Rückruf alles beachten müssen. Wie immer ist das Freispiel – wenn die Welpen mögen und kompatibel sind – ein Bestandteil unseres Treffens. Gleichzeitig lernen unsere Hunde aber auch, dass es sich auch sehr lohnt auf uns Menschen zu achten.
3. Welpenelternabend // 13. April, 20-21 Uhr
Am 13. April findet der 3. Welpenelternabend statt. Es gibt ausreichend Raum für eure Fragen.
— Ostersamstag kein Welpenkurs —
Am Ostersamstag, den 16. April, findet kein Kurs statt und die Welpen haben Osterferien.
5. Termin // 23. April, 11-12 Uhr – Alltagtraining: Lockere Leine und Handling
Am 23. April geht es – natürlich unter anderem – ums Laufen an lockerer Leine. Außerdem machen wir ein paar Handlingsübungen, die euch z.B. beim Tierarzt helfen.
4. Welpenelternabend // 27. April, 20-21 Uhr
Am 27. April findet der 4. Welpenelternabend statt. Es gibt ausreichend Raum für eure Fragen.
6. Termin // 30. April, 11-12 Uhr – Alltagtraining: Stadttraining
Am 30. April wird es noch mal spannend: Wir treffen uns fürs Stadttraining in der Herforder Innenstadt. Viele neue Eindrücke und Gerüche warten auf die Welpen. Auch hier sollen unsere Hunde die Erfahrung machen, dass wir mit ihnen gemeinsam die Welt erkunden.
7. Termin // 7. Mai, 11-12 Uhr – Alltagtraining: Ressourcen
Am 7. Mai wollen wir uns dem Thema “Ressourcen” widmen – unsere Hunde lernen, dass wir für ihre Schätze keine Bedrohung sind, sondern sie im Gegenteil Gutes erwarten können, wenn wir uns ihnen nähern und es sich besonders lohnt, wenn sie Dinge fallen lassen.
- Raum für Fragen
- ruhiges Aussteigen aus dem Auto lernen
- Ruhepausen (Ruhedecke, Anwendung verschiedener Entspannungsmöglichkeiten)
- Beschäftigung/Spiel Hund mit seinem Menschen
- “Das echte Leben” – d.h. Situationen, die uns während des Kurses oder im Alltag begegnen
Je nach Trainingsumgebung
- freies Welpenspiel
- in der Regel: 2 passende Welpen miteinander
- Schulung der Menschen in Bezug auf Körpersprache & Welpen Schutz bieten
Treffpunkte
Die genauen Treffpunkte werden zum Start des Kurses bekannt gegeben, überwiegend treffen wir uns in der Nähe des Herforder Tierparks, das Stadttraining findet in der Herforder Innenstadt statt.
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Euer Welpe sollte bei Kursstart zwischen 8 und 14 Wochen alt sein.
- Er muss altersentsprechend geimpft sein (Impfpass bitte zum ersten Termin mitbringen.)
- Er muss einen Mikrochip haben.
- Ihr müsst für ihn eine Haftpflichtversicherung nachweisen können. (Versicherungsnachweis bitte zum ersten Termin mitbringen.)
Buchung
Falls noch Fragen sind, melde dich gerne unter annika.mayer@hundetraining-herford.de
Hier kannst du dich verbindlich anmelden. Du bekommst eine Rechnung über die Kursgebühr, die Gebühr wird vor dem ersten Termin fällig.
Sobald die Teilnahmegebühr bezahlt ist, bekommst du Zugriff auf die Aufzeichnung des Online-Vortrags „Ein Welpe zieht ein“: