Philosophie: Wertschätzender Umgang mit Hund und Mensch

„Philosophie“ mag theoretisch klingen – als ob das Zusammenleben mit Hunden unendlich kompliziert wäre. Das muss nicht sein, aber es gibt natürlich viele unterschiedliche Herangehensweisen zum Umgang mit Hunden.

Ich teile deswegen gerne, wie meine Haltung im Umgang mit Hunden und Menschen ist. Fühlst du dich mit diesen Gedanken angesprochen, könnten wir gut zusammenpassen.

Friedlich miteinander leben

Statt Hunde bloß zum „Funktionieren“ zu bringen, geht es mir darum, ihre Bedürfnisse zu erkennen und mit den Anforderungen des Alltags in Einklang zu bringen.  Ein harmonisches Zusammenleben gelingt, wenn alle Beteiligten – Hund, Mensch und Umgebung – berücksichtigt werden. 

Bedürfnisorientierung als Schlüssel

Unsere Hunde leben in einer für den Menschen gemachten, oft lauten und stressigen Welt. Dieses Umfeld kann zu Verhaltensweisen führen, die wir als problematisch empfinden. Dabei hat jedes Verhalten seine Ursachen: Es kann einfach ein Ausdruck des Hundseins sein oder auf gesundheitliche, genetische oder stressbedingte Faktoren zurückgehen. Ein achtsamer, bedürfnisorientierter Umgang  sorgt für ein entspanntes Zusammenleben von Hund und Mensch.

Was bedeutet das für Beratung und Training?

Mein Ziel ist es, dir und deinem Hund zu einem harmonischen Zusammenleben zu verhelfen. Dazu schauen wir gemeinsam auf euren Alltag und identifizieren, welche „Stellschrauben“ angepasst werden können, damit es allen gut geht. Oft helfen schon kluge Managementmaßnahmen, um Druck rauszunehmen. Zusätzlich können wir individuell angepasst Dinge trainieren.

Ein sicherer Rahmen für Hundetraining

Mir ist es wichtig, dass du in einem geschützten, diskriminierungsfreien Raum Unterstützung finden kannst. Als selber neurodivergenter Mensch weiß ich, wie wichtig es ist, individuelle Bedürfnisse anzuerkennen und in den Mittelpunkt zu stellen. In meiner Beratung und Begleitung stehen du und dein Hund im Fokus. Hier zählt, dass du dich verstanden und sicher fühlst.

Klingt gut? Melde dich gerne, im Erstkontakt bevorzugt per E-Mail an annika@annika-mayer-hundetraining.de